Christoph Hein „Das Narrenschiff“ | Lesung und Gespräch - Moderation Thomas Böhm

Waschhaus Potsdam gGmbH, Potsdam Di, 15. Juli

Wann
15. Juli 2025 - 20:00 Uhr
Einlass 19:00 Uhr
Wo
Waschhaus Potsdam gGmbH, Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam, Deutschland
Über das Event

Ein Staat wird – wie alle Staaten – gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach vierzig Jahren nahezu spurlos. Sind die Menschen, die dort einmal lebten, dem Vergessen anheimgefallen und ihre Träume nur ein kurzer Hauch im epochalen Wind der Zeitläufte? In seinem fulminanten Gesellschaftsroman lässt Christoph Hein Frauen und Männer aufeinandertreffen, denen bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen zuteilwerden, begleitet sie durch die dramatischen Entwicklungen einer im Werden befindlichen Gesellschaft, die das bessere Deutschland zu repräsentieren vermeint und doch von einem Scheitern zum nächsten eilt.

Überzeugte Kommunisten, ehemals begeisterte Nazis, in Intrigen verstrickte Funktionäre, ihre Bürgerlichkeit in den Realsozialismus hinüberrettende Intellektuelle, Schuhverkäufer, Kellner, Fabrikarbeiter, Hausmeister und selbst ein hoher Stasi-Mann erkennen auf die eine oder andere Art ihre Zugehörigkeit zu einer unfreiwilligen Mannschaft an Bord eines Gemeinwesens, das sie zunehmend als Narrenschiff wahrnehmen und dessen Kurs auf immer bedrohlichere historische Klippen ausgerichtet ist.

Christoph Hein, geboren 1944 in Heinzendorf/Schlesien, aufgewachsen in Bad Düben bei Leipzig, lebt als freier Schriftsteller in Havelberg. Er gilt als der Chronist der DDR und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seine Romane sind SPIEGEL-Bestseller.

»Eine historische Nachhilfestunde gewiss, aber in den Händen eines gewieften Erzählers auch ein literarisches Vergnügen.« Denis Scheck, Der Tagesspiegel

»Christoph Hein hat einen starken Roman über das Leben der Angepassten und der Funktionäre in der DDR geschrieben.« Jana Hensel, DIE ZEIT

»[Hein] erweist sich als der unbestechlichste Chronist [der DDR]. ... Mit lakonischer ... Sprache entwickelt Hein aus der Kraft der Ruhe sein Opus magnum eines Gesellschaftsromans.« Ulrich Steinmetzger, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Man will immer weiterlesen – ein eindrucksvolles historisches Panorama, das sehr gut zeigt, wie man in einen fast grenzenlosen Opportunismus hineinwachsen kann.« Steffen Mau

Eine Veranstaltung des Brandenburgischen Literaturbüros, des Waschhaus Potsdam und des Literaturladens Wist.