JESPER MUNK - „best of … live & 10th anniversary of claim“ Tour 2025

Waschhaus Potsdam, Potsdam Do, 9. Okt.

Wann
9. Oktober 2025 - 20:00 Uhr
Einlass 19:00 Uhr
Wo
Waschhaus Potsdam, Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam, Deutschland
Über das Event

2024 feierte Jesper Munk sein "Return" zu sich selbst. Nach einer längeren Kreativpause, die er überwiegend als Mitglied der Berliner Post-Punker P.D.O.A. (Public Display Of Affection) und der international anerkannten Industrial-Noise-Institution Plattenbau verbrachte, veröffentlichte er letztes Jahr nach dem 2022er Coveralbum "Taped Heart Sounds" mit "Yesterdaze" den lange erwarteten, selbstkomponierten und schließlich auch hoch gelobten Nachfolger von "Favourite Stranger" (2018).

Anläßlich des zehnjährigen Jubiläums seines bislang erfolgreichsten Albums "Claim" (erscheint zeitgleich zum "best of ... live"-Album als limitierte "10th anniversary vinyl-edition") widmet sich Jesper Munk nun wieder mehr seinem Frühwerk, welches er - aus Gründen - zeitweise bewusst vernachlässigte. Auf dem im September 2025 erscheinenden Album "best of ... live" - ein zweigeteiltes Doppelalbum mit jeweils eigenständigen Livemitschnitten zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und seiner Begleitband The Cassette Heads - sind nun alle seine Evergreens vertreten, angefangen bei den "Claim"-Dauerbrennern "Morning Coffee", "Shakespeare & Heartbreak", "Courage For Love" und "Reeperbahn" bis hin zu All-time Favourites wie "Clean", "Easier", "Blue Shadows" und "Happy When I'm Blue".

Aber natürlich dürfen auch neuere Songs aus dem vergangenen "Yesterdaze"-Jahr sowie Jesper Munks unvergleichliche Coverversionen von z.B. "My Babe" (Little Walter), "Amsterdam" (Jacques Brel), "Head In The Cloud" (Mocky), "Christmas Card From A Hooker In Minneapolis" (Tom Waits) oder "Salford Town" (The Dubliners/Luke Kelly) u.a. nicht fehlen.

Es gibt fast niemanden in der deutschen Indie-Szene, der noch nie von ihm gehört hat. Aber wo soll man anfangen, wie kategorisieren und wo aufhören? Jesper Munk ist noch lange nicht fertig, ganz im Gegenteil. Im Alter von 31 Jahren hat sich die Suche nach einer eigenen Klanglandschaft als erfolgreich erwiesen, was sowohl bei seinen Konzerten als auch auf Schallplatten sehr deutlich wird. In den letzten 12 Jahren ist viel passiert und Jespers Geschichte ist eine von vielen Höhen und Tiefen, Verschiebungen und Wendungen, von der bluesigen Supernova zum angesagten, aber unterschätzten Crooner, vom jugendlichen Aushängeschild zum etablierten und gereiften Singer/Songwriter.

Die Rückkehr von...

Jesper Munk ! 2024 hebt der Deutsch-Däne, der in Berlin lebt, wieder in all seinen Facetten ab. Er hat sich mit Teilen seines Frühwerks versöhnt, vor allem zur großen Freude seiner Blues-Fans, die er gleich zu Beginn seiner Karriere als Tour-Support für u.a. Eric Burdon begeisterte. Weswegen all jene, die in den letzten Jahren die Klassiker von "Morning Coffee" und "Clean" über "Shakespeare And Heartbreak" bis hin zu "Courage For Love" bei seinen Konzerten schmerzlich vermisst haben, nun wieder auf ihre Kosten kommen. Insgesamt kann Jesper Munk auf etwas mehr als 40.000 verkaufte Tonträger zurückblicken und allein mit dem Streaming-Monopolisten kommt er auf insgesamt 36 Millionen Streams, bei knapp 150.000 monatlichen Hörern und knapp 40.000 Followern.

2019 war Jesper Munk Mitbegründer der Post-Punk/Kink-Jazz-Underground-Band P.D.O.A. (Public Display Of Affection) und trat kurz darauf auch der Berliner Art-Noise-Kultband Plattenbau bei. Beide Bands hatten definitiv einen positiven Einfluss auf seinen musikalischen Horizont und die Zukunftsaussichten seiner Solokarriere.

Jesper Munk hat auch ein neues Album aufgenommen. Nach dem hochgelobten Cover-Album "Taped Heart Sounds" ist er zurück, diesmal mit eigenen Songs. "YESTERDAZE" erscheint im Oktober 2024 mit seiner filigranen Lo-Fi- vs. Hi-Fi-Produktion, die die Seele und das Herz eines jeden Indie-Liebhabers erwärmt. Die Produktion übernahm diesmal Jesper selbst. Es bietet ein buntes Crooner-Bouquet irgendwo zwischen Jazz und New Wave, Chanson, balladeskem Blues und viel Soul. Unterstützt wurde er erneut von The Cassette Heads, die ihn auch live auf Tour begleiten werden.