Die Jugendtickets sind gültig bis 24 Jahre bitte bringt einen Ausweis mit. Das Kontingent ist begrenzt!
Yecca
Rap, Trap, Pop oder R’n’B? Genre-Grenzen existieren für Yecca nicht. Sie vereint Sounds, die ihr gefallen, auf persönlichen und nahbaren Songs. Ihre ersten selbst veröffentlichten Tracks brachten der 24-jährigen gleich einen Deal und eine Zusammenarbeit mit Gold- und Platinproduzent The Royals (RAFCamora, Bonez Mc, Apache 207, uvm.) ein. Yecca inspiriert vor allem auf TikTok ihre Follower durch ihre unvergleichbaren Authentizität und ihrer einzigartigen Ästhetik. Die Newcomerin aus NRW bringt sich das Musikmachen als Teenagerin mit Hilfe von YouTube-Tutorials bei und kündigt noch für dieses Jahr ihr erstes Album an. Egal ob mit Solosongs wie „Hypnotic” und „KIDS” oder an der Seite von Acts wie badchieff. Vollkommen zurecht tourte YECCA schon im Vorprogramm von Juju vor mehr als 75.000 Menschen durch die Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz..
Dennis Dies Das
Dennis Dies Das, der junge Kölner Rapper mit dem markanten Schnurrbart, vereint Technobeats und Hip Hop mit einer Mischung aus Kölner Nightlife und 3EUR Wein vom Supermarkt. Er platziert seine Strophen so gekonnt lässig auf Produktionen, welche selbst als Club-Classics durchgehen könnten, dass man sich der Energie und Positivität seiner Musik schlichtweg ergeben muss. Zusammen mit seinem Hausproduzent und Wegbegleiter Sascha Urlaub gibt Dennis Dies Das jugendlicher Leichtigkeit und Lebensgefühl einen Sound. „Non Stop – Volle Energie!“
Wa22ermann
Als umjubelte Berliner Rapperin, die von TikTok bis zum Diffus Mag die Hip-Hop-Szene begeistert, erzählt Wa22ermann mit lässiger Selbstverständlichkeit und unverblümten Punchlines in ihren Songs vom Berliner-Alltag und scheut sich dabei nicht, zwischen fetten 808-Bässen und synthetisch anmutenden Sound-Kulissen zu wechseln.
Dabei muss die Kreuzbergerin kein überspitztes Image verkaufen, sondern besticht durch ehrliche Texte. Ihre Single »gogos« kombiniert erstmalig Jersey-Drill und Trap mit deutschen Texten und erfindet damit quasi Berlin-Drill. Ganz nach dem Motto: »Ich mach was ich will, wie türkische Ampeln«.
Moritz
Moritz ist kein Rapper. Moritz ist auch kein klassischer Singer-Songwriter. Er ist die Gen Z-Version vom Beck der Mid-90s, Zeitgeist und zeitlos zugleich. Aus Einflüssen von Hip Hop, Indie Rock und elektronischer Musik erschafft er seinen eigenen, einzigartigen Style, der sich kaum in klassischen Genrekategorien einordnen lässt. Damit tritt er in die Fußstapfen großer DIY-Wegbereiter wie Steve Lacy oder Joji. Auch ohne professionelles Team oder ein Label baut sich Moritz eine beachtliche internationale Fanbase auf. Nun ist er mehr als bereit, seine Message in die Welt zu tragen. Diese könnte nämlich kaum simpler sein: Sei du selbst. Sei furchtlos. Mach, was Spaß macht und vielleicht bist du schon bald eine Untergrund-Pop-Sensation. Mit seiner neuen EP wird er auf den größten Festivals im deutschsprachigen Raum, wie Openair Frauenfeld, Melt Festival und splash! Festival zu hören und sehen sein und daneben auch bei uns 🙂 Nicht verpassen, da wird noch Einiges passieren!