Lesung: Arno Frank | „Ginsterburg“
Montag, 05.05.2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Salon 3SEIN,
Große Bleiche 60-62
55116 Mainz
Eintritt: 12,- VVK (plus Gebühren), 15,- AK
Nach der sogenannten Machtergreifung durch die Nationalsozialisten ist in der (fiktiven) Stadt Ginsterburg ein neuer Alltag eingekehrt. Manche Einwohner der Stadt leiden, andere wiederum profitieren – doch die meisten versuchen, sich mit der neuen Ordnung zu arrangieren. Allmählich aber öffnet sich unter dem Alltag der Abgrund. Ein feinfühliger und atmosphärischer Roman über Liebe, Familie, Freundschaft – und persönliche Verstrickungen in den Jahren 1935 bis 1945.
Lothar träumt vom Fliegen. Eben noch ein Schuljunge, kann seine Mutter Merle nur ohnmächtig zusehen, wie sein Traum von der Freiheit ihren Sohn in die Arme der Hitlerjugend treibt. Eine neue Zeit ist angebrochen. So sehr Merle ihr auch misstraut, kann sie ihr doch nicht entkommen – nicht in ihrer Buchhandlung, nicht in den Gesprächen mit Eugen, dem Feuilletonisten der Lokalzeitung von Ginsterburg. Doch während die einen verstummen und einige sich langsam korrumpieren lassen, verstehen es andere, die neue Machtverteilung zu ihren Gunsten zu nutzen. Ein Florist schwingt sich zum Kreisleiter auf, ein Fabrikant macht beste Geschäfte …. Im Lichtspielhaus spielt weiter Heinz Rühmann, über den Nürburgring schießen Runde für Runde die Silberpfeile. Doch der Krieg, an fernen Fronten geschlagen, ist bald auch im Mikrokosmos der Stadt zu spüren, in den erschütterten Beziehungen und Seelen der Menschen. Und über allem schwebt ein britischer Bomberpilot, der sich dem einstmals beschaulichen Ginsterburg unaufhaltsam nähert …
Arno Frank, geboren 1971, ist Publizist und arbeitet als freier Journalist vor allem für den SPIEGEL, die taz und den Deutschlandfunk. Er lebt in Wiesbaden-Biebrich. Zuletzt erschienen von ihm die Romane So, und jetzt kommst du (2017) und Seemann vom Siebener (2023).
Eine Veranstaltung des LiteraturBüro Mainz e.V. mit freundlicher Unterstützung des Kulturclub schon schön
FOTO: Copyright Maximilian Goedecke