LNA Konzerte LNA + clique

LNA + clique - “You won’t regret this tour” 2024

Kantine am Berghain, Berlin Do, 18. Apr. 2024

Zur Zeit nicht verfügbar
Wann
18. April 2024 - 19:30 Uhr
Einlass 18:30 Uhr
Wo
Kantine am Berghain, Am Wriezener bhf, 10243 Berlin, Deutschland
Line up
Über das Event

„You won’t regret this tour“ - LNA bringt ihre EP „INSTANT REGRET“ auf die Bühne. Man darf sich auf eine Stimme, die als Instrument eingesetzt wird und Beats, die auf organische Samples treffen und Raum zum Beben bringen, gefasst machen. Electro-Pop, aber weird eben.

Mit „INSTANT REGRET“ zeigt LNA, dass es sehr wohl möglich ist eine EP mit FLINTA* Artists zu schreiben und produzieren. Inhaltlich dreht es sich das Verarbeiten von persönlichen Themen wie Überarbeitung,  zwischenmenschliche Beziehungen oder Feminismus. Die ersten ausgekoppelten Singles „DOUBLE-CHECK“ und „WANT WANT“ sammelten positives Feedback von u.a. Deutschlandfunk Nova, Puls, Spiegel Online, Picky Magazine und Flutwelle und wurden u.a. in der Equal GSA, New Music Friday und Indie Brandneu bei Spotify platziert.

Es ist nicht das erste Lebenszeichen von LNA, denn mit ihrem Debütalbum „soft trigger“, welches 2022 erschien, legte sie den Grundstein. Sie brachte sich alles selbst bei, produzierte ihre Songs selbst, gerne aber auch mit anderen wie beispielsweise Novaa. Mit der Zeit wurde mehr auf die Intuition gehört, sich von den Erwartungen anderer verabschiedet und das war gut so. Denn im Jahr 2022 wurde sowohl auf dem Reeperbahn-Festival, als auch dem Waves Vienna und der c/o pop gespielt. LNA eröffnete für u.a. Umme Block, Novaa, Serpentin und Mayberg.

Von daher ist diese Tour der aktuelle musikalische Stand von LNA, aber noch lange nicht das Ende. Come and you won’t regret it. 

💥 UND DAS HIER IST DIE CLIQUE FÜR DIE SHOW 💥

JEWLS  -  Mit schimmernden Gitarren, Synthie-Bässen und einer Stimme, die zwischen Dunkelheit und Zerbrechlichkeit oszilliert, kreiert JEWLS Off-Pop mit Stilbrüchen. Beeinflusst von Künstlern wie Sevdaliza, FKA twigs und Bands wie Haim entstand 2023 das Debütalbum "There Is No Sunset", das zwischen dystopischen Soundscapes und Breakbeats navigiert. Darin konfrontieren uns JEWLS mit der drängenden Realität der Nachhaltigkeit. Sie erforscht den Egoismus und Narzissmus, die sich auf individueller Ebene ausbreiten, sowie hochkomplexe, oft verletzte Gefühle, die uns antreiben. Dabei vergisst sie ihre eigene Rolle innerhalb dieses Systems nicht und hinterfragt ihre eigenen, oft von Doppelmoral geprägten Maßstäbe.


GEISTHA  - 
Schattenhaft füllt GEISTHA Räume mit Licht und Klang. Pulsierende, düstere Bässe legen sich unter weite elektronische Sphären und lassen die anonym tanzende Masse sich in vernebelten Kathedralen aus Beton vergessen. Der Sänger, Songwriter und Producer hinterfragt konventionelle Strukturen, lässt Songs sich in weiten elektronischen Strecken verlieren, um sie sich am Ende doch selbst wiederfinden zu lassen.


MELLER - 
MELLERs Musik fühlt sich an wie eine nächtliche Fahrt durch die düstere Innenstadt - dunkel, urban und ungeschönt. Dazu eiskalter 0 Grad Wind in den Haaren und dunkle Bässe, die durch die Autoboxen dröhnen. MELLER fährt an die Orte, an denen es wehtut und erzählt in ihren knallharten Texten von Schmerz und Aufstehen. Ungefiltert und direkt aus dem Leben, wie eine 3 Uhr morgens Sprachnachricht. Ihr Sound bewegt sich zwischen altem Upright Piano und brachialen Beats, dazu kalte Soundscapes, ummantelt von ihrem einzigartigen, tiefen Sprechgesang.

Präsentiert von
Corner Company
Flutwelle
Picky Magazine
Faemm
rausgegangen
Deutschlandfunk Nova