Hacker & Sengbusch

Hamburger Sprechwerk, Hamburg Fr, 21. März

Wann
21. März 2025 - 20:00 Uhr
Einlass 19:00 Uhr
Wo
Hamburger Sprechwerk, Klaus-Groth-Straße 23, 20535 Hamburg, Deutschland
Über das Event

Ein Abend mit Texten, Dialogen und Musik

 Wird das Leben komplizierter oder wir einfach nur einfältiger? Schrumpfen wir wie Pfirsiche in der Sonne oder sind wir noch zu retten? In der stürmischen Zugluft des Daseins stemmen wir uns tapfer gegen die Seltsamkeiten des Alltags, trotzen den von allen Seiten heranschleichenden Anforderungen an uns selbst, die Welt und überhaupt, pfeifen tapfer im dunklen Wald der zukünftigen Möglichkeiten. Wird es gut für uns ausgehen? Dürfen wir hoffen im Bangen? Nun, Sprecher und Ex-Türmensch Viktor Hacker sowie Autor und Musiker Armin Sengbusch wollen helfen. Sie versuchen, die Weisheit mit Löffeln zu fressen, auch wenn Ihnen nur Gabeln mit schmalen Zinken zur Verfügung stehen, und retten mit Ihren Texten, Songs und Dialogen die Welt! Oder zumindest versuchen sie, an einem Abend auf der Bühne des Hamburger Sprechwerks sich durchs Unterholz des Großstadtdschungels zu kämpfen und dabei das Publikum mit Albernheiten und Ernst zu unterhalten.

 Viktor Hacker: Sprecher, Autor, Humorist, Bogenschütze. Der waschechte Hamburger sucht stets nach der tröstenden Pointe, die er dann in schöne Worte gekleidet als Hoffnungsschimmer wohl intoniert auf die Bühne schickt. Sowohl solo, wie auch im Ensemble. Trotz seiner oft ironischen Art mit gesellschaftshumorigen Texten sowie bisweilen sardonischer Fabulierungskunst ist er ein Menschenfreund, der nichts Böses will, sondern im Ende immer das Gute sieht. So sagen es zumindest die hartnäckigen Optimist*innen im Publikum.

 Armin Sengbusch: Musik und Text und Fotografie sind seine Arbeitsfelder. Er kann noch viel mehr, muss sich aber immer wieder an seine psychischen Grenzen halten. Im schlimmsten Fall eskaliert sein Leben und es findet ein Amoklauf in seinem Kopf statt. Viele seiner Persönlichkeiten mussten sterben, aber Dank seiner Fantasie wachsen immer neue in ihm nach.

Er hat sechs Alben veröffentlicht, zehn Bücher und bespielt die Bühnen in Deutschland mit drei verschiedenen Solo-Programmen. Er beherrscht vier Instrumente, kann sie aber nicht gleichzeitig spielen. Sein Hobby ist das Liegen, was er spätestens nach seinem Tod beruflich machen möchte.

 Kartenpreise:

VVK: 20,50 €, ermäßigt 13,90€

AK: 22 €, ermäßigt 15 €

 Fr 21.03.25 um 20 Uhr