Hamburger Sprechwerk Programm They Though They Were Free

They Though They Were Free

Hamburger Sprechwerk, Hamburg Do, 26. Juni

Wann
26. Juni 2025 - 19:00 Uhr
Einlass 18:00 Uhr
Wo
Hamburger Sprechwerk, Klaus-Groth-Straße 23, 20535 Hamburg, Deutschland
Über das Event

von Milton Mayer

„Wann war die Welt verloren? Das lässt sich einfach sagen, viel einfacher als Sie vielleicht vermuten. Die Welt war eines Tages im Jahr 1935 verloren, hier in Deutschland. Ich war es, der sie verloren hat und ich werde Ihnen sagen wie.“

 Der Faschismus ist wieder da.

Wir können nicht bekämpfen was wir nicht verstehen. 1950 reist der amerikanische Journalist Milton Mayer nach Deutschland mit der gleichen Idee. Er interviewt einfache Leute - Ex-Nazis. Mayer selbst ist deutscher Abstammung, das sagt er seinen Interviewpartnern, die er bald Freunde nennt. Dass er jüdisch ist, verschweigt er. Mayers Interviewpartner legen Zeugnis ab – teils reuevoll teils noch immer überzeugt – über dem Parteibeitritt, die Versprechungen des Faschismus, ihre Beziehung zu ihren jüdischen Nachbarn und der Möglichkeit zu Widerstand. Sie klingen dabei so erschütternd banal wie verheerend aktuell. Was macht Menschen zu Faschisten? Was lässt sie Faschisten bleiben? Wie können wir dies verhindern? Lasst uns gemeinsam denken und reden! Die Vorstellung kombinieren wir mit einer Diskussion mit Stimmen aus Wissenschaft, Aktivismus, Kunst, Politik - und euch!

 Kartenpreise (Pay what you can)

VVK: 6,00 €, 14,00 €, 23,00 €

AK: 8,00 €, 16,00 €, 25,00 €

 Do 26.06.25 um 19 Uhr (Premiere)

Fr 27.06.25 um 12 Uhr und um 19 Uhr

 They Thought They Were Free

by Milton Mayer

 „When was the world lost? That is easy to tell, much easier than you may suppose. The world was lost one day in 1935, here in Germany. It was I who lost it, and I will tell you how.“

 Fascism is back.

We cannot fight what we do not understand. In 1950, the American journalist Milton Mayer traveled to Germany with the same idea. He interviews ordinary people – ex-Nazis. Mayer himself is of German descent, as he tells hisinterviewees, whom he soon calls friends. He doesn’t tell them he is Jewish. Mayer’s interviewees give their testimony – some repentant, some still convinced – about joining the party, the promises of fascism, their relationship to their Jewish neighbours and the possibility of resistance. Their words sound shockingly mundane as they are devastatingly contemporary. What turns people into fascists? What makes them remain fascists? How can we prevent this? Let’s think and talk together! The performance is combined with a discussion panel with guests from science, activism, art, politics – and you!

Tickets: (Pay what you can)

Pre-sale: 6,00 €, 14,00 €, 23,00 €

Box office: 8,00 €, 16,00 €, 25,00 €

 Thu 26th of june at 7 p.m. (Premiere)

Fr 27th of june at 12 p.m. and at 7 p.m.