
Knarf Rellöm Arkestra
Hafen 2, Offenbach am Main
Event Overview
Event Status
Available Bundles
Event Details
Where
Line-up
Line up
Description
Das Arkestra (Mischwort aus Arche und Orchester, erfunden von Sun Ra, siehe auch Sun Ra Arkestra) besteht aus drei Personen:
Torben Wesche (bekannt von King Khan and the Shrines) - Saxophon, Flöte
Tillamanda (bekannt von den Flowerpornoes) - Percussion, Harp, auch Gitarre
Knarf Rellöm (bekannt von Huah!, Mobylettes, die Zukunft) - Gesang, Gitarre, Drummachine Programmierung
Sie bezeichnen ihre Musik als Message Dancefloor (ein Begriff, den der deutsche Kulturjournalist Martin Büsser erfunden hat) und sind zur Zeit live sehr gut.
Noch Fragen?
Ach ja: Letzte LP/CD "Kritik der Leistungsgesellschaft" erschien bei Misitunes/Hamburg.
Knarf Rellöm – der, der sich alle paar Jahre neu erfindet. Wie kürzlich, als er plötzlich unter dem Namen Knarf Rellöm Arkestra das Album „Kritik der Leistungsgesellschaft“ veröffentlichte.
Tanzbar, politisch, Funk, House, Dub, Kraut-Rock. Knarf Rellöm haut sein Zeug raus – und das sehr mitreissend.
Originelles Allroundgenie, Spinner, Parolen-auf-dem-Punkt-Bringer mit furioser Superpower.
Der Musikjournalist und Philosoph Martin Büsser schrieb mal über seine Musik, sie wäre „Message Dancefloor“. Das ist sehr passend. Dagegen ist Indie-Rock ein toter, leerer Begriff…
„Die Verhältnisse zum Tanzen zu bringen, das ist Rellöms Superpower, die auf dieser Platte besonders furios ausbricht.“ (Junge Welt)
„Northern-Soul, Funk, Dub, House und Krautrock, Knarf Rellöm hat alles drauf. Auch auf seinem neuen Album Kritik der Leistungsgesellschaft.“ (TAZ)
Tanzbar, politisch, Funk, House, Dub, Kraut-Rock. Knarf Rellöm haut sein Zeug raus, und das sehr mitreissend. Originelles Alroundgenie, Spinner, Parolen-auf-dem-PunktBringer mit furioser Superpower. Aktuell zu dritt auf der Bühne.
Fazit: Genug Gründe sich das KNARF RELLÖM ARKESTRA sofort live mit zu erleben und danach zu Hause mehrfach die Platten nachzuhören.
Knarf Rellöm, geboren 1962 (irdische Zeit) auf dem Mars. Dortselbst frühe musikalische Gehversuche. Mit 3 Jahren Klavier, mit 4 Oboe. Übersiedlung auf die Erde, genauer Nordeuropa, Dithmarschen, erste Punk Band Electric China.
Später, ab 1985 als Sänger & Komponist der Band Huah! veröffentlichte er die Platten »Was machen Huah! Jetzt?« und »Scheiß Kapitalismus« beim Hamburger Label L'Age D'Or. Fälschlicherweise für Hamburger Schule gehalten, jedoch eher Neptunsche Schule.
Danach unter den verschiedenen Namen: Ladies love Knarf Rellöm, Knarf Rellöm ISM, Knarf Rellöm With The Shishashellöm, Dubby Knarf Rellöm & Knarf Rellöm Trinity verschiedenste Platten beim Hamburger Label Zickzack veröffentlicht.
Unzählige intergalaktische Tourneen und Kollaborationen mit anderen Musikern wie: Jan Delay, Rocko Schamoni, Schorsch Kamerun, DJ Patex, Viktor Marek, Hans Nieswandt, DJ Supermarkt, Hank McCoy, Bernadette La Hengst, Guz, Den Aeronauten, Pascal Fuhlbrügge und anderen.
Theaterprojekte in Köln (Mentallica), Bremen, Bonn (Leonce und Lena), Oberhausen (Sweatshop), Hamburg (Behörde für Lieblingslieder, die lebende Jukebox), Wien (Proletenpassion), wofür er den renommierten österreichischen Theaterpreis Nestroy erhielt, Landestheater Schleswig-Holstein (der kaukasische Kreidekreis). (Text: Em Drügge Pitter)
„Soul-Punk!“ (Spiegel.de)
Say It Loud...
https://youtu.be/decKqc7hyEk?si=Zr14HqsFEldKZWKA
live, Haus der Statistik
https://youtu.be/g7pbTZ9HtXQ?si=dzC0nOhPQ-PIeVde
live: Move Your Ass
https://youtu.be/58kSuDd6dcY?si=VMqWR1yFo83K4GvC
Kalter Funk
https://youtu.be/kz3IalSV2gQ?si=7Fl_jBDYiSo9eoHn
Instagram
https://www.instagram.com/knarfrelloem/
Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr