Szenische Lesung von Klaus Wirbitzky
Mit: Christa Krings u. A.
Szenische Einrichtung: Klaus: Wirbitzky
Herr Schuster ist der Fährmann. Er bringt die, die auf seinen Listen erscheinen, über den großen Fluss in die andere Welt. Dort liefert er nach „Oben“ ab, dort liefert er nach „Unten“ ab. Herr Schuster ist der Tod. Freundlich, sachlich, nett, aber ohne Gefühle. Gefühle hat nur der Mensch.
Herr Seydlitz, ist Zugbegleiter. Klein unscheinbar, vom Leben enttäuscht und gebeutelt, meldet er sich freiwillig bei Herrn Schuster, um von ihm die andere Welt geführt zu werden.
Doch als er bei einer Fahrkartenkontrolle auf Marlene Prochnow trifft, kehrt sich für ihn alles um. Sie hat ihn angelächelt. Das ist für sein Leben eine ungewöhnliche Situation. Nun will er mit Schuster tauschen! Er will derjenige sein, der Marlene vorzeitig holt, um mit ihr gemeinsam in die andere Welt zu gehen. Verführerisch schildert er Herrn Schuster das wunderbare Erleben von Gefühlen, von Hoffnung, von Liebe, Sehnsucht von Zuversicht.
Schuster empfindet Neugier und geht auf diesen Tausch ein. Er wird Mensch und Seydlitz der Fährmann.
(gefördert durch die Adalbert-Zjadacz-Stiftung, Hamburg)
Kartenpreise:
VVK: 16,50 €, keine Ermäßigung
AK: 18,00 €, keine Ermäßigung
Fr 22.08.25 um 20 Uhr