Der Havel Slam feiert Geburtstag. Und zwar den Zwölften!
Die Pubertät naht und bevor wir die nächsten Jahre mit Clerasil und trauriger Musik von Nirvana verbringen, bringen wir im letzten Schwung kindlichen Übermutes einen großartigen Geburtstags - Jazz - Slam auf die Bühne. Das Trio "GRIM" wird die vorgetragenen Texte mit großartigen Klängen begleiten: Music & Poetry, die beiden wunderbaren Stargäste beim Havel Slam Geburtstag!
Line Up Poetry: Anna Hader, Ortwin Bader Iskraut, Ole Müller, Julia Flierler
Moderation: Wolf Hogekamp
Line Up Music: "GRIM"
GRIM kochen Provinz und Metropole, Ostblock, Türkei und amerikanisches Großstadtghetto auf und schütten das Destillat in die Welt hinaus. Schillernde Melodien entstehen da, reflektieren mal Hiphop mal Neoklassik und immer großes Kino. Handgemacht. Intellekt trifft verdreckt, der Bauch der Beat, die Poesie der Kopf, Jazz die Sprache.
Anna Hader ist Ärztin und Poetry Slammerin aus Wien. Seit über sechs Jahren ist sie auf und hinter Slam Bühnen zu sehen, hat mehrere Meister*innenschaften kuratiert und darf sich österreichische Vizemeisterin im Poetry Slam 2019 nennen. Wenn sie nicht gerade Herz auf Schmerz reimt, streichelt sie gerne jede anzutreffende Katze.
Ortwin Bader Iskraut verpackt in seinen Poetry Slam Texten pfeilschnelle Lyrik in absurde bis wahnwitzige Geschichten. Zusammen mit Samson bildet er das Slam-Team “Wortwin & Slamson”. 2022 erreichte er solo das Finale der Poetry Slam Meisterschaft Berlin/Brandenburg. Abseits von Poetry Slam Bühnen ist Ortwin Bader Iskraut für radioeins als Reporter und Konzertkritiker tätig. In seinem Studio in Berlin-Rummelsburg arbeitet er außerdem an Produktionen für seine Musikprojekte und ist als Studiocellist tätig (u.a. “Tatort – Die dritte Haut”, “Kindsein – Tokyo” etc.).
Ole Müller ist ein Brandenburger Poetry Slammer. Aus Ludwigsfelde stammend, hat er vor einigen Jahren seinen Wohnsitz ins nicht sonderlich weit entfernte, allerdings ungemein pittoreskere Potsdam verlegt. Dort studierte er Europäische Medienwissenschaft und hat obligatorischer Weise als Kleinkünstler auf Berliner Bühnen angefangen. Er schreibt vor allem am Alltag orientierte Prosa, mit deren Hilfe er versuche, die Zuhörenden mit seinem tristen Dasein von deren tristen Dasein abzulenken. Gelegentlich klappe dies sogar. Kurze Version: Ole Müller schreibt in der Regel am Alltag orientierte Kurzgeschichten. Sein Ziel ist dabei die Menschen mit seinem tristen Dasein von deren tristen Dasein abzulenken. Manchmal klappt das sogar.
Julia Flierler lebt in Berlin und studiert Psychologie. 2018 ging sie zum ersten Mal zu einem Poetry Slam, weil sie gehört hatte, dass es dort Chili sin Carne für alle im Backstage gibt. Seitdem ist sie fester Teil der Szene. Sie war mehrmals bei den U20 Meisterschaften in Bayern und den Berlin Brandenburg Meisterschaften vertreten. Mit einer breiten humoristischen Palette, die von Zimmerpflanzen über Hostels bis hin zu Feminismus reicht, bringt sie auch ernste Themen nahbar und unterhaltsam auf die Bühne. Seit 2024 gibt sie Schreibworkshops und ist in der „Kiezpoesie“-Anthologie der kiezpoeten zu finden.
Die Veranstaltung findet in der Arena statt und kann barrierearm besucht werden.