Liebste Gäste,
es ist uns eine Freud: der Auftakt- wird auch der Abschluss-Film der Saison sein. Aus gutem Grund.
viel Vergnügen!
Euer Hafenkino Team
Keine Überraschung mag sein, mit welchem Film wir die Hafenkino Open Air Saison eröffnen möchten: Les Olympiades, so der Originaltitel, ist einfach eine solche Wucht! Die Zusammenarbeit von Jacques Audiard, Léa Mysius und Céline Sciamma konnte auch granichts anderes werden als ein Meisterwerk - alle drei verehrt euer Hafenkino ohnehin ;-)
Einen der All-Time-Favourites des Hafenkinos hatten wir auch nach langer Zeit noch einmal auf die Open Air Leinwand gebracht: Jacques Audiards Der Geschmack von Rost und Knochen, und auch weitere seiner Filme sind unglaublich packend - Dämonen und Wunder sei erwähnt. Für Wo in Paris die Sonne aufgeht hat er das Drehbuch gemeinsam mit Léa Mysius und Céline Sciamma entworfen, und damit haben wir für unseren Geschmach ein regelrechtes Dream Team: Mysius' Ava verzauberte uns zutiefst, und unsere Schwäche für Céline Sciamma (Tomboy, Portrait einer jungen Frau in Flammen…) kennt ihr - sie geht soweit, dass wir retrospektiv ihr komplettes Werk zelebrierten. Im Open Air Kino in dieser Saison werdet Ihr ihr neues Werk Petite Maman sehen.
Paris, die ewige Stadt der Liebe. Hier leben sie dicht gedrängt, zwischen Sehnsüchten, Abenteuern, Dramen: Émilie schlägt sich nach ihrem Elite-Studium mit billigen Gelegenheitsjobs herum, hat schnellen Sex und träumt von einer Beziehung; Camille hat als junger Lehrer beruflich noch Illusionen, dafür keine in der Liebe, außer unkomplizierten Sex; Nora ist in die Stadt gekommen, um ihrer Vergangenheit zu entfliehen und mit Anfang Dreißig ihr Jura-Studium wieder aufzunehmen und Louise bietet als Amber Sweet im Internet erotische Dienste gegen Bezahlung an. – Drei Frauen, ein Mann. Ihre Lebenswege kreuzen sich im 13. Arrondissement in Paris. Der attraktive Camille zieht bei Émilie als Mitbewohner ein, wird ohne Umschweife ihr Liebhaber und zieht ebenso schnell wieder aus. Liebe ist angeblich nicht sein Stil – bis er die kühle Nora trifft. Noras Hoffnungen auf einen akademischen Neuanfang in Paris haben sich unterdessen zerschlagen: Nach einer wilden Disconacht wollen Kommilitonen in ihr den Pornostar Amber Sweet wiedererkennen. Noras Zukunftsträume wanken. Sie muss die süße Amber nun unbedingt persönlich kennenlernen.
Jacques Audiard zementiert mit seinem neuen Film WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT seinen Ruf als Meister des amoralischen Erzählens vom menschlichen Ringen um Liebe, Selbstbehauptung und Freiheit. Selten wurde im Kino mit solch anarchischer Schönheit gesucht, gerungen und geliebt. Mit seinem modernen Liebesreigen in Zeiten von Dating Apps und Sex im Internet erschafft Audiard einmal mehr unvergleichliche Filmkunst. Rohe Poesie des Lichts in Zeiten der Dunkelheit.
Wo in Paris die Sonne aufgeht. Jacques Audiard, Frankreich 2021, 106 Min., OmU, keine FSK-Angabe
Trailer
https://youtu.be/k1nOFqWkOOw
Rezension kino-zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/wo-in-paris-die-sonne-aufgeht-2021
Einlass 19 Uhr (kommt gerne früh, dann erlebt ihr das Konzert). Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit ), VVK 9,90 Euro, AK 10,--
Ihr braucht das Ticket nicht auzudrucken, bringt einfach euren Namen mit, wir haben eine Liste.
Tickets:
https://hafen2.loveyourartist.store/de/events/62988832588be91eba2a5ccc
Hafenkino Open Air Saison 2022
Ihr Lieben,
hereinspaziert zur endlich wieder wilden Hafenkino Open Air Saison! Wir werfen unsere Leidenschaft hinein, um euch bezaubernde Film-Erlebnisse zu bescheren und freuen uns, dass wir alle einander wieder nah sein können.
Anders als in den beiden zurückliegenden Jahren, kann es diese Saison wieder eine Abendkasse geben. Dennoch wäre es spitze, wenn ihr euch möglichst ein Ticket im Vorverkauf sichert - das erleichtert uns die Vorbereitung der Abende und ermöglicht euch, die besseren Plätze zu schnappen (denn die Abendkasser öffnet verzögert).
Zum Vorverkauf geht es hier entlang:
https://hafen2.loveyourartist.store/de/
Die Vorverkaufstickets braucht ihr (entgegen der Information auf dem Ticket-Portal) NICHT auszudrucken - bringt einfach den Namen derjenige Person mit, die gebucht hat - wir haben eine Liste, die wir abhaken.
Kommt wie gehabt gerne hungrig (dann jedoch bitte nicht kurz vor knapp). Die Kombüse erwartet euch mit knusprigen Kartoffelstäbchen und vegetarischen Bratwürstchen, während es im Café die klassischen Handkäsbrote, vegane und vegetarische Sandwiches sowie an vielen Tagen auch etwas Gekochtes gibt.
Damit eure Versorgung mit Essen und Trinken zügig klappt, gibt es meist zusätzlich zum Café den Kiosk-Container und/ oder Schankwagen - daher stellt euch bitte nicht an der erstbesten Schlange an, sondern orientiert euch erstmal ;-)
Die Platzwahl ist frei, daher lohnt es sich für zentrale Plätze je nach Film lieber früh zu kommen.
Erinnert euch, hier ist es oftmals kühler als in der Stadt - ein Strickjäckchen in petto hat noch nie geschadet :-) Wir verleihen zwar Decken, jedoch gibt es nur eine begrenzte Anzahl (bitte bringt sie zurück, das ist eine Hilfe).
Ansonsten ist mitunter ein Mittel gegen Stechmücken hilfreich. Was ihr bitte nicht mitbringen sollt ist eigenes Essen und Getränke - wir benötigen diese Einnahmen. Hunde hingegen gerne -nicht zum Essen, sondern an der Leine.
Die Filmliste dürfte sich im Laufe des Sommers noch etwas ergänzen.
Alle Filme laufen im Original mit deutschen Untertiteln. Einige deutschssprachige zeigen wir mit englischen Untertiteln.
Die Termine (meist Freitag und Samstag) werden wie gehabt nicht komplett für die ganze Saison angekündigt, sondern in ein paar Schritten.
Bei sehr schlechtem oder zu riskantem Wetter würde die Vorführung meist verlegt werden - die Tickets bleiben dann für den neuen Termin gültig, können alternativ auch via service@loveyourartist.de erstattet werden. Manchmal findet ein Film bei zu schlechtem Wetter in der Halle statt. In diesem Fall sind die Tickets nicht stornierbar.
Wenn ein Film nach der Hälfte seiner Länge wegen Starkregen, Sturm oder Sturmgefahr abgebrochen werden muss, gibt es keinen Anspruch auf eine Erstattung des Tickets.
Aktuelle Infos über Zusatztermine wegen großer Nachfrage, wetterbedingte Ersatztermine und etwaige Programmänderungen und -Ergänzungen findet ihr hier auf www.hafen2.net sowie im Facebook-Event dieser Saison:
Bitte informiert euch über den aktuellen Stand der geltenden Pandemie-Bestimmungen:
https://hafen2.net/45-0-Pandemie.html?show=nav
Tickets, die aufgrund der zum Zeitpunkt des Kaufs geltenden Regelungen nicht in Anspruch genommen werden können, sind nicht stornierbar.
Wir freuen uns, wenn ihr im Gebäude und in engen Situationen (Kasse, Theken…) eine Maske tragt.
Sollte etwas vorkommen, das euch nicht gefällt, wendet euch bitte ans Team - sei es am Eingang oder an der Theke. Wir wünschen uns Film-Abende, die für möglichst alle ein unbeschwertes Vergnügen sind. Das Gelände ist groß, somit gelingt das am besten, wenn ihr uns Rückmeldung gebt. Ein Open Air Kino ist zwar keine Klubnacht, aber dennoch. Sprecht uns bei Problemen an. Be excellent to each other.
Auch ansonsten freuen wir uns über feedback, an kontakt@hafen2.net
So, und nun vieeeeel Vergnügen! Bei, wie wir finden, den schönsten Filmen dieses Jahres, in einem der schönsten Open Air Kinos der Region:
A Hero
Belfast
Come On, Come On
Das Ereignis
Das schwarze Quadrat
Der schlimmste Mensch der Welt
Everything Everywhere All at Once
Firebird
Licorice Pizza
Nico
Parallele Mütter
Petite Maman
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Red Rocket
Spencer
The Assistant
The Card Counter
The French Dispatch
Toubab
Wo in Paris die Sonne aufgeht
Wunderschön
Zuhurs Töchter
Euer Hafen 2 Team